Lerninstitut für LRS, Dyskalkulie und Legasthenie

Unsere
Lerntherapie

Wir bieten Beratung und Fördermaßnahmen in den Fächern Deutsch und Mathematik.

Individuelle Förderung

Individuelle Förderung wird bei uns groß geschrieben, daher ist eine gründliche Erstanalyse unverzichtbar.

Lerntherapeutische Einrichtung

In der Lerntherapie sind wir nach § 35a SGB VIII als lerntherapeutische Einrichtung anerkannt.

Enge
Zusammenarbeit

Wir arbeiten eng mit Schulen, Psychotherapeuten und dem Jugendamt zusammen.

Lerntherapie

Immer öfter werden Eltern und Schüler mit den Begriffen Lese-Rechtschreibstörung (LRS) oder Rechenstörung (Dyskalkulie) konfrontiert, ohne genauer Informationen zu dem Thema zu erhalten.

Eltern und Kinder fühlen sich trotz größter Bemühungen und Anstrengungen hilflos gegenüber stetigem Misserfolg in einem Fach.

Wir bieten Beratung und qualifizierte Fördermaßnahmen in den Fächern Deutsch sowie Mathematik an.

Individuelle Förderung

Bei Kindern treten heute verstärkt Problemfelder wie:

  • fehlende Lernstrategien,
  • mangelnde Konzentration und Ausdauer,
  • Wahrnehmungs- und motorische Defizite,
  • sowie Schul- und Prüfungsängste auf.

Eine Förderung muss also gleichermaßen fachlich und didaktisch-pädagogisch die höchste Qualität liefern, um das Wichtigste zu fördern:
Den Spaß am Lernen!

Individuelle Förderung wird bei uns groß geschrieben, daher ist eine gründliche Erstanalyse der Situation mit Schülern und Eltern unverzichtbar.

Entdecken Sie unsere Einrichtung

Lerntherapeutische Einrichtung

In der Lerntherapie sind wir nach § 35a SGB VIII als lerntherapeutische Einrichtung in Form von Legasthenie- und Dyskalkulietherapie von den Jugendämtern Hameln-Pyrmont, Hildesheim und Holzminden anerkannt.

Außerdem beraten und informieren wir alle Eltern gerne im Umgang mit einer Dyskalkulie und Legasthenie im Alltag und wie Sie ihr Kind zu Hause unterstützen können.

Weiterhin arbeiten wir lerntherapeutisch in den Bereichen Wahrnehmung, Konzentration und Schulangst.

Zusammenarbeit

Wir arbeiten eng zusammen mit

  • Schulen,
  • Psychotherapeuten,
  • & dem Jugendamt.

So funktioniert’s:

  • Kontaktaufnahme zum Jugendamt
  • Anträge und Begutachtung
  • Kontaktaufnahme zu uns
  • Erste gemeinsame Wege
  • Kostenübernahme


Kontakt

Schreiben Sie uns eine Nachricht

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner